B. Eng. Markus Kloos
Seit 2023 |
Sachverständiger für Schimmel- und Feuchteschäden (EIPOS) |
Seit 2021 |
Selbstständiger „Sachverständiger für Schäden an Gebäuden“ im „Ingenieur- und Sachverständigenbüro Kloos“ in Idar-Oberstein |
2014 - 2021 |
Angestelltentätigkeit als Projektleiter bei „Kloos Bau- GmbH“ in Heimbach/Nahe |
2017 |
Lehrgang bei der Akademie der Ingenieure, Ostfildern mit erfolgreicher Abschlussprüfung als „Sachverständiger für Schäden an Gebäuden“ |
2013 - 2014 |
Angestelltentätigkeit als Projektleiter bei „Rommel SF-Bau GmbH & Co. KG“ in Stuttgart |
2013 |
Ausbildereignungsprüfung (IHK) |
2013 |
Studium: Baubetrieb und Baumanagement an der Hochschule Karlsruhe Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.) |
2008 |
Fachhochschulreife |
2006 |
Abgeschlossene Berufsausbildung zum „Tischler“ (HWK) |
Derzeitige Tätigkeit
seit 2023 |
selbstständige Tätigkeit als „Sachverständiger für Schimmel- und Feuchteschäden (EIPOS)“
|
seit 05/2022 |
Mitglied beim Verband „Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V. (BDB)“
|
seit 2021 |
Selbstständige Tätigkeit als „Sachverständiger für Schäden an Gebäuden“ sowie „Ingenieur für Baubetrieb und Baumanagement“ im „Ingenieur- und Sachverständigenbüro Kloos GbR“ |
seit 2017 |
„Freiwilliges Mitglied“ bei der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz |
seit 2008 |
Mitglied im Verein der „Freunde der Hochschule Karlsruhe e.V.“ |
Weiterbildungen
06/2022 |
14. Bausachverständigentag, Live-Webinar, Ing.-Kammer RLP
|
01/2022 |
Nachträgliche Bauwerksabdichtung, Webinar, Reguvis
|
10/2021 |
Abdichtung von Flachdächern, Dachterrassen und Balkonen, Webinar Reguvis
|
07/2021 |
Schäden an Fassaden: Erkennen, Bewerten, Beseitigen, Online-Live-Seminar, AkadIng, Ostfildern
|
01/2019 |
Symposium für Architekten und Profis am Bau, Weber Saint-Gobain |
09/2018 |
Versicherungsrecht und Versicherungsgutachten, Ostfildern |
Jährlich nehmen wir an Weiterbildungen, Seminaren oder Kongressen teil.